Städte im Klimawandel

Ein Satz zur Beschreibung des Bereiches.
unsplash

Klimawandel verstehen

Städte sind als besondere Treiber des Klimawandels zu begreifen, durch ihren hohen Anteil an der Weltbevölkerung und entsprechend hohem CO2-Fußabdruck. Gerade in Städten wäre daher der Erfolg der Mobilitäts- und Energiewende sowie ein klimafreundlicheres Konsumverhalten ein sehr wichtiger Schritt, um das Klima global zu stabilisieren (Klimaschutz).

Lokale Folgen und Klimaanpassung

Die Folgen des Klimawandels sind in vielen städtischen Gebieten und Gemeinden bereits sichtbar. Extremereignisse mit entsprechenden Schadensbilanzen häufen sich, Hitzewellen und lange Trockenperioden verstärken den urbanen Wärmeinseleffekt und wirken belastend auf die Stadtbewohnenden, Starkregen führen zu lokalen Überschwemmungen, die Risiken erhöhen sich (Risikoforschung). Welche Effekte durch den Klimawandel bereits eingetreten und welche weiteren Klimaänderungen in den nächsten Jahrzehnten zu erwarten sind, ist Teil der KIT-Klimaforschung und Meteorologie.